Udupi Ramachandra Rao Alter, Tod, Ehefrau, Kinder, Familie, Biographie & mehr

Kurzinfo→ Todesdatum: 24.07.2017 Alter: 85 Jahre Heimatstadt: Adamaru, Udupi, Karnataka

  Udupi Ramachandra Rao





tamilischer schauspieler raghava lawrence biodata
Anderer Name U. R. Rao [1] ISRO
Spitzname(n) Rao Bhava, Ramudu [zwei] Daiji-Welt
Namen verdient Der Satellitenmann von Indien [3] JAHRE
Beruf Indischer Weltraumwissenschaftler
Berühmt für • Von 1984 bis 1994 Vorsitzender der Indian Space Research Organization

• Pionierarbeit bei Indiens erstem Satellitenstart Aryabhata im Jahr 1975
Physische Statistiken und mehr
Augenfarbe Schwarz
Haarfarbe Halbkahl
Karriere
Positionen gehalten • Vorsitzender des Governing Council des Physical Research Laboratory in Ahmedabad und des Nehru Planetariums in Bengaluru

• Kanzler des Indischen Instituts für Weltraumwissenschaft und -technologie (IIST) in Thiruvananthapuram

• Generalpräsident der Indian Science Congress Association, Westbengalen (1995)

• Vizepräsident der International Astronautical Federation (IAF), Paris (1984-1992)

• Co-Vorsitzender des Nationalen Zentrums für Antarktis- und Ozeanforschung, Goa (2012)

• Erster Vorsitzender von Prasar Bharati, Neu-Delhi (2002)

• Vorsitzender der Wissenschafts- und Technologieakademie von Karnataka

• Vorsitzender der Bangalore Association of Science Education-JNP

• Rektor der Babasaheb Bhimrao Ambedkar University, Lucknow

• Mitglied des Zentralvorstands der Reserve Bank of India

• Zusätzlicher Direktor der Bharatiya Reserve Bank Note Mudran Private Ltd., Bangalore

• Vorsitzender des Governing Council des Indischen Instituts für Tropenmeteorologie, Pune
Auszeichnungen, Ehrungen, Erfolge • Padma Bhushan (1976)

• Padma Vibhushan (2017)
  Udupi Ramachandra Rao empfängt Padma Vibhushan

• Life Time Achievement Award, verliehen von der ISRO und der Astronautical Society of India (ASI) von Dr A. P. J. Abdul Kalam (2007)

• Satelliten-Ruhmeshalle (2013)

• Auszeichnung „Elektroniker des Jahres“ von ELCINA (1994)

• Aryabhata-Preis (1995)

• Jawaharhal-Nehru-Preis (1995)

• Auszeichnung des Pressebüros von Indien (2003)

• Group Achievement Award der NASA, USA (1973)

• Frank-J-Malina-Preis (1994)

• Eduard-Dolezal-Preis der ISPRS (2000)

• Theodore-von-Karman-Preis (2005)

• Vom Space News Magazine unter die 10 besten internationalen Persönlichkeiten eingestuft, die seit 1989 (2004) in der zivilen, kommerziellen und militärischen Raumfahrt weltweit etwas bewirkt haben

Notiz: Er gewann viele andere nationale und internationale Auszeichnungen.
Persönliches Leben
Geburtsdatum 10. März 1932 (Donnerstag)
Geburtsort Adamaru, Udupi, Karnataka (damals Distrikt South Canara, Präsidentschaft Madras, Britisch-Indien)
Sterbedatum 24. Juli 2017
Ort des Todes Indira Nagar, Bengaluru, Karnataka
Alter (zum Zeitpunkt des Todes) 85 Jahre
Todesursache Längere Krankheit und altersbedingte Gesundheitsprobleme [4] Der Hindu
Sternzeichen Fische
Staatsangehörigkeit indisch
Heimatort Adamaru, Udupi, Karnataka (damals Distrikt South Canara, Präsidentschaft Madras, Britisch-Indien)
Schule • Christliches Gymnasium, Udupi
• Veerashaiva-College, Karnataka
Hochschule/Universität • Universität Madras, Chennai, Tamil Nadu (1952)
• Banaras-Hindu-Universität, Varanasi (1954)
Gujarat-Universität, Gujarat (1960)
Bildungsabschlüsse) [5] Der indische Express • Bachelor of Science der Universität Madras
• Master of Science von der Banaras Hindu University
• Doktor der Philosophie von der Gujarat University
Religion Hinduismus
Kaste Brahmanen
Beziehungen & mehr
Familienstand (zum Zeitpunkt des Todes) Verheiratet
Familie
Ehefrau/Ehepartner Yashoda Rao (Wissenschaftler)
  Udupi Ramachandra Rao's wife
Kinder Gibt - Madan Rao (Fakultät am National Center for Biological Sciences, Bengaluru)
Tochter - Schlecht (Architekt)
Eltern Vater - Lakshminarayana Acharya (in einem Hotel gearbeitet)
Mutter - Krishnaveni Amma
Geschwister Bruder - 3
• Krishnamurthy Acharya (Polizist)
• Vitthal Acharya
• Sripathi Acharya
  Udupi Ramachandra Rao

Einige weniger bekannte Fakten über Udupi Ramachandra Rao

  • Udupi Ramachandra Rao war ein indischer Weltraumwissenschaftler und von 1984 bis 1994 Vorsitzender der Indian Space Research Organization.
  • Schon seit seiner Kindheit interessierte er sich für Naturwissenschaften. Er strebte nach Abschluss seiner Ausbildung, aber Physiker, den Militärdienst als Notunteroffizier an Vikram Sarabhai riet ihm, Nachforschungen anzustellen.

      Udupi Ramachandra während seiner Teenagerzeit

    Udupi Ramachandra während seiner Teenagerzeit





  • 1954 trat er dem Physical Research Laboratory (PRL) bei, um bei Vikram Sarabhai zu promovieren. In einem Interview sagte er, dass ihm Rs angeboten wurden. 200, um bei dem anderen Wissenschaftler zu promovieren, aber er entschied sich dafür, bei Dr. Vikram Sarabhai zu studieren. Nach seiner Promotion arbeitete er als Fakultätsmitglied am Massachusetts Institute of Technology, Cambridge. Nach seiner Tätigkeit am MIT begann er als Assistenzprofessor an der University of Texas in Dallas zu arbeiten. Nach seiner Tätigkeit als Professor arbeitete er als Wissenschaftler für kosmische Strahlung unter Dr. Vikram Sarabhai.

      Udupi Ramachandra Rao während seiner Studienzeit

    Udupi Ramachandra Rao während seiner Studienzeit



  • 1966 kehrte er aus den USA nach Indien zurück und begann als Professor am Physical Research Laboratory in Ahmedabad zu arbeiten.
  • 1972 etablierte er die Satellitentechnologie in Indien, um die Weltraumtechnologie für die Entwicklung zu nutzen.
  • 1972 ging Rao zum Indian Institute of Science (IISc) und bat den Direktor, ihm Studenten zur Verfügung zu stellen, die bereit waren, Raketenwissenschaft zu lernen. Er bildete die Studenten in den Industriehallen in Peenya aus, um den Satelliten Aryabhata herzustellen.

      Udupi Ramachandra Rao bildet andere Wissenschaftler aus, während er Aryabhata herstellt

    Udupi Ramachandra Rao bildet andere Wissenschaftler aus, während er Aryabhata herstellt

  • Rao baute zusammen mit seinem Team erfolgreich den Aryabhata-Satelliten, der 1975 gestartet wurde. Später wurde das Bild des Satelliten auf den Zwei-Rupien-Schein gedruckt.

    Anushka Shetty Höhe in cm
      Ein Zwei-Rupien-Schein mit dem Bild des Aryabhata-Satelliten

    Ein Zwei-Rupien-Schein mit dem Bild des Aryabhata-Satelliten

  • Er trug zum Bau von über 18 Satelliten bei, darunter Bhaskara 1 und 2, APPLE, Rohini, INSAT-1 und INSAT-2. In einem Interview sprach er darüber, warum Indien seine eigenen Satelliten bauen sollte. Er sagte,

    Das spart der Nation viel Geld. INSAT 2B, das wir letzten Monat hochgeschickt haben, hätte uns Rs 300 crore in Devisen gekostet, wenn wir es gekauft hätten. Aber der Bau hier kostete uns nur 78 crore Rs. Wir bauen Trägerraketen auch mindestens ein Drittel billiger als anderswo. Das liegt daran, dass in der Hi-Tech-Branche fast 70 Prozent der Kosten auf wissenschaftliche und technische Arbeitsstunden entfallen und in Indien sehr billig zu haben sind.“

    richtiger Name von Akshay Kumar
      Udupi Ramachandra Rao mit Bhaskara-Satellit im Hintergrund

    Udupi Ramachandra Rao mit Bhaskara-Satellit im Hintergrund

  • Er führte viele Experimente mit Pioneer- und Explorer-Raumfahrzeugen durch und machte das Konzept der kosmischen Sonnenstrahlung und des elektromagnetischen Zustands des interplanetaren Raums deutlich.
  • Während seiner Tätigkeit bei ISRO übernahm er die Verantwortung für den Start von INSAT-Satelliten. Die INSAT-Satelliten versorgten viele abgelegene Gebiete in Indien mit Telekommunikation. In den 1980er und 1990er Jahren gewann das Festnetzsystem stark an Popularität.
  • 1985 übernahm er das Amt des Vorsitzenden der Weltraumkommission und des Sekretärs des Weltraumministeriums. Er machte Entwicklungen in der Raketentechnologie, die 1992 zum Start der ASLV-Rakete führten.
  • 1991 trug er zur Herstellung der geostationären Trägerrakete GSLV und der Kryotechnik bei.
  • 1992 erhielt Rao einen Anruf vom Kommissar der Polizei von Bengaluru, der ihm mitteilte, dass Rao einer Entführung durch einige Leute entkommen sei, die durch die Entführung von Rao an Bedeutung gewinnen wollten. Die Polizei forderte ihn auf, das Haus nicht ohne einen bewaffneten Sicherheitsbeamten zu verlassen.
  • Nach dem gescheiterten Versuch des Starts von PSLV im Jahr 1993 half er bei der Herstellung der betriebsbereiten PSLV-Trägerrakete, die 1995 einen 850 kg schweren Satelliten in die Umlaufbahn brachte. In einem Interview sprach er über den gescheiterten Start des Satelliten und sagte:

    Der Start war unserer Meinung nach zu 90 Prozent erfolgreich. Aber der Weltraum ist ein gnadenloses Geschäft. Selbst ein Fehler von einem Prozent reicht aus, um das Ziel der Mission, einen Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, zu verfehlen. Aber in Bezug auf die neue Technologie war es das größte Scale-up, das wir je gemacht haben. Und alle wichtigen Motoren liefen wunderbar. Die kritischen Sequenzen in der schwierigsten angetriebenen Phase durch die Erdatmosphäre verliefen reibungslos.“

  • Er war der erste Vorsitzende der Antrix Corporation, der kommerziellen Hand von ISRO.
  • Er wurde zum Mitglied vieler Bildungseinrichtungen gewählt, darunter die Indian Academy of Sciences, Bengaluru, die Indian National Science Academy, New Delhi, die National Academy of Sciences, Uttar Pradesh, das Institute of Electronics and Telecommunications Engineers, Chandigarh, die International Academy of Astronautics, Paris , und Third World Academy of Sciences, Italien.
  • Im Juni 1997 wurde er zum Vorsitzenden des Ausschusses der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums (UN-COPUOS) und der UNISPACE-III-Konferenz gewählt.
  • 2004 veröffentlichte er einen Bericht über die technische Bildung in Indien, der viele Probleme aufwarf. In seinem Bericht schlug er eine 30-prozentige Kürzung der Jahresgebühren an den Indian Institutes of Management vor. In einem Interview, während er darüber sprach, sagte er:

    Private Selbstfinanzierer verlangen viel Geld. In Chennai zum Beispiel betrug die von einem Studenten gezahlte Gebühr bis zu Rs 30 Lakhs für medizinische Plätze! Die Direktoren verschiedener medizinischer Einrichtungen bieten sogar sogenannte Pauschalangebote an. Das heißt, Sie zahlen eine Million Dollar im Voraus und erhalten in sieben Jahren einen garantierten MD- oder MS-Abschluss. Was ist das für ein Unsinn! Ich meine, wer kann sich so viel Geld leisten, es sei denn, man hat Schwarzgeld?“

    Raj Kapoor Stammbaum mit Bildern
  • Im April 2007 wurde er zum Vorsitzenden des 30. Treffens des internationalen Konsultativausschusses für den Antarktisvertrag gewählt, das in Delhi stattfand.
  • Als er 2007 als vierter Präsident des Center for Space Physics diente, änderte er den Namen des Gremiums in Indian Center for Space Physics.
  • Er erhielt die Honorary Doctrine of Science (D.Sc) von vielen Universitäten, darunter Mysore (1976), Calcutta (1981), University of Bologna (Italien) (1992) und Madras (Anna University) (1994) und viele mehr.
  • Am 15. Mai 2016 wurde er als erster Inder in die International Astronautical Federation (IAF) aufgenommen.
  • Am 10. März 2021 würdigte Google ihn mit einem Google Doodle zu Ehren seines 89. Geburtstags. In der Beschreibung hieß es: „Ihre herausragenden technologischen Fortschritte sind weiterhin in der ganzen Galaxie zu spüren.“

      Google Doodle's tribute to Udupi Ramachandra Rao

    Google Doodles Hommage an Udupi Ramachandra Rao

  • Er hatte die Bücher „Perspectives in Communications“ (1987), „Space and Agenda 21 – Caring for Planet Earth“ (1995) und „Space Technology for Sustainable Development“ (1996) geschrieben.
  • Er hatte außerdem mehr als 350 wissenschaftliche und technische Artikel zu Themen wie kosmische Strahlung, Astronomie, Weltraumanwendungen, Satelliten- und Raketentechnologie veröffentlicht.
  • Einigen Berichten zufolge besuchte er vor seinem Tod im Jahr 2017 sein Büro in der ISRO-Zentrale.
  • Zu seinen Hobbys gehörte das Cricketspielen.

      Udupi Ramachandra Rao spielt Cricket

    Udupi Ramachandra Rao spielt Cricket

  • Am 1. Juli 2022 kam ein Film mit dem Titel „Rocketry: The Nambi Effect“ mit Mohan Raman als Udupi Ramachandra Rao in die Kinos.

      Mohan Raman spielt in dem Film die Rolle von Udupi Ramachandra Rao'Rocketry The Nambi Effect

    Mohan Raman spielt die Rolle von Udupi Ramachandra Rao im Film „Rocketry The Nambi Effect“